ohne Anmeldung / without registration (nur Vorlesungszeit / lecture period only)
Career Service, Callinstraße 14 (Gebäude/Building 3428, 1. OG / 1st floor)
Für internationale Studierende und Geflüchtete ist das Studieren und Arbeiten in Deutschland mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die ZQS/Schlüsselkompetenzen möchte sie dabei unterstützen, erfolgreich Studium, Praktikum oder Berufseinstieg zu meistern. Ob Einzelberatung oder Workshops – wir geben Tipps und praktische Hinweise zu allen Themen rund um das Lernen, Studieren und Bewerben in Deutschland.
Für Studierende, die im Ausland studieren oder arbeiten wollen, bieten wir englischsprachige Schlüsselkompetenzkurse sowie Beratung und Workshops rund um das Bewerben im englischsprachigen Ausland an.
Unsere Beratung wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Für die Teilnahme an deutschsprachigen Seminaren und Workshops sowie den Praxisprogrammen wird ein Deutschkenntnis-Level von mindestens B2 empfohlen.
Ob Beratung, Workshops oder Praxisprogramme: Wir unterstützen Sie schon früh im Studium, berufliche Perspektiven zu entwickeln, Erfahrungen zu sammeln und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Mit einem Klick auf die Grafik erhalten Sie eine Übersicht (PDF), welches Angebot zu welcher Phase der Vorbereitung passt. Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail bei uns melden, Kontaktdaten finden Sie am unteren Ende dieser Seite.
Studierende können sich für einen persönlichen Beratungstermin gerne per E-Mail an uns wenden. Das Beratungsgespräch kann persönlich vor Ort, telefonisch oder als Videocall geführt werden. Nutzen Sie alternativ unsere Offene Sprechstunde auf dem Campus.
ohne Anmeldung / without registration (nur Vorlesungszeit / lecture period only)
Career Service, Callinstraße 14 (Gebäude/Building 3428, 1. OG / 1st floor)
Bleiben wollen – bleiben können?
Berufliche Perspektiven in Hannover für internationale Studierende und Absolvent*innen
Das Programm unserer Seminare und Workshops ist auf unserer Website verfügbar. Anmeldungen sind zu folgenden Zeiten ausschließlich über Stud.IP möglich:
Für Studierende, die in diesem Zeitraum keinen festen Teilnahmeplatz erhalten haben, ist eine erneute Anmeldung für freie Plätze vom 21. März bis 03. April 2025 möglich, die Auslosung der Teilnahme- und Wartelistenplätze folgt am 04. April 2025. Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem Seminar pro Semester teilnehmen können.
Im Anschluss können Sie sich für freie Plätze jederzeit über Stud.IP anmelden.
Das Veranstaltungsangebot für internationale Studierende wird vom Studentenwerk Hannover finanziell unterstützt.