Lehre digital zu unterstützen reicht von interaktiven Lehrmaterialien für das selbstständige Lernen über das Üben mit Quizzen bis zur Förderung der Zusammenarbeit von Studierenden. Sie können als Lehrende Feedback auf Lernerfolge geben oder Lernergebnisse erfassen, Lernvideos erstellen und vieles mehr.
Entdecken Sie bei den E-Learning-Dates der ZQS/elsa die digitalen Möglichkeiten – dazu laden wir Sie herzlich ein!
Themen und Termine
November 2024
Mittwoch, 06. November 2024
Ort: siehe Kursinhalte
- 09.00–11.00 Uhr | ILIAS für Einsteigende – Überblick, Navigation und Anlegen von Kursen
- 11.00–12.30 Uhr | Stud.IP – Einführung
- 13.00–14.00 Uhr | Flowcasts – Neuerungen ab WiSe 24/25
- 14.00–15.00 Uhr | Ein OER-Campus in Stud.IP?!
- 15.15–16.45 Uhr | Courseware: schnell & interaktiv die Lehre digital unterstützen
Donnerstag, 07. November 2024
Ort: Im Moore 17c
- 09.00–12.00 Uhr | Umgang mit Prompts – KI erkunden
- 13.00–16.00 Uhr | Formatives eAssessment zur Förderung von Lernprozessen
Kursinhalte und -formate
Stud.IP–Einführungen
Weitere Themen im kompakten Online-Format
Themen mit Praxisphase – Teilnahme vor Ort oder online (hybrides Format)
Unsere Termine am 07. November 2024 bieten nicht nur eine Einführung in die Themen, sondern legen einen starken Fokus auf Austausch und Diskussion. Teilen Sie Ihre Ideen und lernen Sie von den Erfahrungen Ihrer Kolleg*innen. Wir geben Raum für Ihre mitgebrachten Praxisvorhaben, die auch bearbeitet werden können.
Wir begrüßen Sie gern in unserem Seminarraum Im Moore 17c (Raum 011) oder Sie kommen online über den BBB-Raum in Stud.IP dazu.
Anmeldung und Zielgruppe
Die E-Learning Dates im November 2024 finden online oder vor Ort Im Moore 17c (Raum 011) statt. Bitte beachten Sie die Angaben bei den Terminen. Um sich für ein Thema anzumelden, tragen Sie sich bitte in die entsprechende Gruppe innerhalb der Stud.IP-Veranstaltung ein (die Gruppen finden Sie unter dem Reiter "Teilnehmende"):
Ihre Anmeldung bzw. Ihr Gruppeneintrag ist verbindlich. Sollten Sie nicht an Terminen teilnehmen können, melden Sie sich bitte per E-Mail beim Team Mediendidaktik der ZQS/elsa ab: mediendidaktik@zqs.uni-hannover.de
Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2024. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen zu Ablauf und Teilnahme.
Zielgruppe
Lehrende der LUH, die ihr vorhandenes Lehrangebot in Stud.IP oder ILIAS erweitern oder ausbauen wollen bzw. ein digital gestütztes Lernszenario innerhalb des Lernmanagementsystems ILIAS entwickeln möchten. Studentische Hilfskräfte sind ebenfalls willkommen.
Kontakt


30167 Hannover