19037: Abschlussarbeiten – Planen, Schreiben, Überarbeiten I
Writing the BA/MA thesis
Lehrperson:
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rosenthal (Diplom-Sozialökonom)
Termine*:
- Montag, 08. September 2025 | 10.00–16.00 Uhr
- Dienstag, 09. September 2025 | 10.00–16.00 Uhr
- Montag, 22. September 2025 | 10.00–16.00 Uhr
- Dienstag, 23. September 2025 | 10.00–16.00 Uhr
* pünktlich zur vollen Stunde
Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die ein Exposé ihrer Bachelorarbeit oder Masterthesis erarbeiten (ein Thema haben) oder schon konkret an ihrer Abschlussarbeit schreiben. Das Seminar folgt dem wissenschaftlichen Schreibprozess: Vorgaben berücksichtigen (Formatvorlagen) - Schreibprojekt planen (Instrumente) - Konzept erstellen (Fragestellung) - Gliederung erarbeiten (Aufbau) - Rohfassung schreiben (Schreibkonventionen) - Zitationsregeln beachten (Standards) - Text überarbeiten (Strategien) - Vorgaben überprüfen (Abgabereife). Die Lehrveranstaltung besteht aus Vorträgen des Dozenten zu den grundlegenden Elementen des Schreibprozesses und Übungen der Teilnehmenden zu ausgewählten Aspekten im wissenschaftlichen Schreibprozess.
Lernziele:
Sie lernen, Ihr Schreibprojekt effektiv und effizient (erfolgreich) zu planen und zu bearbeiten. Sie lernen diesbezüglich die zentralen Aspekte und wesentlichen Schritte im akademischen Schreibprozess kennen.
Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme und eigenständiges Ausprobieren praktischer Übungen, Reflexion der Seminarinhalte, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben, selbstständiges Erarbeiten von Inhalten und Materialien (auch zwischen den Terminen).
Anmeldung:
- über Stud.IP
Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de
Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte
Anrechnung:
Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium
Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich A der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt
Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich A der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt