19027: Gekonnt Präsentieren mit Powerpoint und Storytelling
Presentation with Powerpoint and Storytelling
Lehrperson:
Diplom Ökonom Thomas Seliger
Termine*:
- Montag, 04. August 2025 | 09.00–17.00 Uhr
- Dienstag, 05. August 2025 | 09.00–17.00 Uhr
- Mittwoch, 06. August 2025 | 09.00–17.00 Uhr
* pünktlich zur vollen Stunde
Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie in Präsenz statt. Den Raum finden Sie innerhalb der Stud.IP-Veranstaltung.
Inhalt:
Gekonnt Präsentieren
- Vorbereitung und Aufbau von Präsentationen
- Zielgruppe, Erwartungen und Kontext analysieren
- Inhalte gliedern und Visualisierungen gezielt einsetzen
- Storytelling für Präsentationen
- Grundtechniken der Präsentation
Überzeugend Kommunizieren im Beruf
- Überzeugende Präsentationstechniken im Beruf
- Anpassung der Kommunikation an verschiedene Persönlichkeitstypen
Wichtig: Teilnehmer müssen ein Notebook inkl. Powerpoint oder vergleichbarer Software mitbringen!
Lernziele:
Die Teilnehmenden…
- haben eine Präsentation erstellt & gehalten
- steigern die eigene Sicherheit in Präsentationen
- können eine Präsentation nachvollziehbar gliedern
- können Grundtechniken der Präsentationen benennen und anwenden
- können sich authentisch im Bewerbungsgespräch präsentieren
Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen und Rollenspielen, Reflexion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von Hausaufgaben.
Anmeldung:
- über Stud.IP
Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de
Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte
Anrechnung:
Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium
Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich A der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt
Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich B,C der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt