04 Aug
04. Aug. 2025
Online-Seminar

19025: Konfliktmanagement und Konfliktlösung

Conflictmanagement and conflict resolution


Lehrperson:
Andreas Grotekemper, M. A., Coach

Termine*:

  • Montag, 04. August 2025 | 09.00–17.00 Uhr
  • Dienstag, 05. August 2025 | 09.00–17.00 Uhr
  • Mittwoch, 06. August 2025 | 09.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.


Inhalt:
Das virtuelle Konfliktmanagement und Konfliktlösungsseminar beleuchtet die Grundlagen und Hintergründe von Konflikten (Wahrnehmung, Konfliktarten, Eskalationsstufen), sowie des eigenen Konfliktverhaltens (Einfluss der eigenen Lebensgeschichte, Triggerpunkte, Glaubenssätze, Antreiber, Werte). Darüber hinaus widmen wir uns verstärkt der Analyse und der Lösung Ihrer persönlichen Konflikte, die Sie derzeit im Leben beschäftigen. In Gruppenarbeiten zwischen den Seminaren analysieren Sie gemeinsam mit einem Übungspartner Ihre Konflikte und erarbeiten Lösungen.

Lernziele:
Teilnehmende kennen…

  • Grundlagen von Konflikten und können Konflikte klassifizieren
  • Ursachen und Ausprägungen ihres persönlichen Konfliktverhaltens
  • Werkzeuge, um Konflikte zu analysieren und können Perspektivwechsel in Konflikten vornehmen
  • Wege zur Lösung von Konflikten und können ihre Bedürfnisse in Konflikten lösungsorientiert benennen.


Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme und eigenständiges Ausprobieren praktischer Übungen, Reflexion der Seminarinhalte, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben, selbstständiges Erarbeiten von Inhalten und Materialien (auch zwischen den Terminen).


Anmeldung:

  • über Stud.IP


Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de


Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte


Anrechnung:

Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium

Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich B der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich C der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Termin

04. Aug. 2025

Ort

über BigBlueButton in Stud.IP