27 Jun
27. Jun. 2025
Online-Seminar

19017: Visuelles Denken

Visual Thinking


Lehrperson:
Katja Reetz

Termine*:

  • Freitag, 27. Juni 2025 | 15.00–20.00 Uhr
  • Samstag, 28. Juni 2025 | 09.00–17.00 Uhr
  • Freitag, 04. Juli 2025 | 15.00–20.00 Uhr
  • Samstag, 05. Juli 2025 | 09.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.


Inhalt:
Entdecken Sie eine der besten Lern- und Lehrstrategien: die Visualisierung. Sie ermöglicht Ihnen komplexe Inhalte in ihrer Essenz zu erfassen und zu begreifen. Alles, was es dafür braucht: Stifte, Papier und das Know-how aus diesem Seminar. Per Skribbles und Sketchnotes sortieren Sie Inhalte so, dass Sie sie auf einen Blick verstehen, wiederholen und abrufen können. Die Methode eignet sich perfekt für Prüfungsvorbereitungen, für Referate und Vorträge, zur Erstellung von Handouts und Unterrichtsmaterialien. Sie brauchen kein Zeichengenie zu sein, um diese Methode effektiv für sich zu nutzen.

Lernziele:
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der praktischen Umsetzung und Anwendung verschiedener Visualisierungstechniken:

  • Das ABC der Visualisierung
  • Visualisierung als einfaches, schnelles und nachhaltiges Mittel der Kommunikation
  • Entwicklung eigener Symbole und Templates für die Zielgruppe
  • Tipps und Tricks für eine ansprechende Gestaltung


Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme und eigenständiges Ausprobieren praktischer Übungen, Reflexion der Seminarinhalte, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben, selbstständiges Erarbeiten von Inhalten und Materialien (auch zwischen den Terminen).


Anmeldung:

  • über Stud.IP


Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de


Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte


Anrechnung:

Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium

Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich B der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich C der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Termin

27. Jun. 2025

Ort

über BigBlueButton in Stud.IP