ZQS Schlüsselkompetenzen Seminare und Workshops Seminare mit Leistungspunkten
19011: Nachhaltigkeit ganz konkret – Circular Economy & Cradle to Cradle
16 Mai
16. Mai. 2025
Online-Seminar

19011: Nachhaltigkeit ganz konkret – Circular Economy & Cradle to Cradle

Sustainability in Action – Circular Economy & Cradle to Cradle


Lehrperson:
Jana Mätz, M. A., Vorstandreferentin für NGO C2C

Termine*:

  • Freitag, 16. Mai 2025 | 15.00–20.00 Uhr
  • Samstag, 17. Mai 2025 | 09.00–17.00 Uhr
  • Freitag, 23. Mai 2025 | 15.00–20.00 Uhr
  • Samstag, 24. Mai 2025 | 09.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.


Inhalt:
Alle Welt spricht von Nachhaltigkeit, doch was heißt das ganz konkret und wie kann nachhaltiges Wirtschaften, Produzieren und Leben funktionieren?
In diesem Seminar schauen wir uns die Konzepte Circular Economy und Cradle to Cradle an, die einen Weg aufzeigen, wie das gelingen kann.

Dafür erarbeiten wir uns zusammen:

  • Wie ist der aktuelle Stand des Nachhaltigkeitsdiskurses?
  • Wie funktioniert eine Circular Economy?
  • Was steckt hinter Cradle to Cradle und welche Chancen bietet es?
  • Wo wird Cradle to Cradle bereits umgesetzt?
  • Was braucht es noch um eine Cradle to Cradle Economy überall Realität werden zu lassen?

Lernziele:

  • Ein Überblick über den aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs
  • Die Vermittlung von Grundwissen über Circular Economy und Cradle to Cradle
  • Die Schärfung des Blicks auf gängige Argumente und Lösungsansätze innerhalb der Nachhaltigkeitsdebatte


Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme und eigenständiges Ausprobieren praktischer Übungen, Reflexion der Seminarinhalte, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben, selbstständiges Erarbeiten von Inhalten und Materialien (auch zwischen den Terminen).


Anmeldung:

  • über Stud.IP


Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de


Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte


Anrechnung:

Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium

Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich B der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich C der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Termin

16. Mai. 2025

Ort

über BigBlueButton in Stud.IP