11 Apr
11. Apr. 2025
Online-Seminar

19001: Grundlagen der Verhandlungsführung

Negotiation basics


Lehrperson:
Darren Mc Veigh, Rechtsanwalt

Termine*:

  • Freitag, 11. April 2025 | 15.00–20.00 Uhr
  • Samstag, 12. April 2025 | 09.00–17.00 Uhr
  • Freitag, 25. April 2025 | 15.00–20.00 Uhr
  • Samstag, 26. April 2025 | 09.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.


Inhalt:

  • Haltung in Verhandlungen und Haltung zu Verhandlungen
  • Grundlagen der distributiven Verhandlungsmethodik
  • Grundlagen der integrativen Verhandlungsmethodik
  • Analyse der Verhandlungsmacht
  • Moral in Verhandlungen und Verhandlungen zulasten Dritter
  • Drohungen
  • Reflexion von Verhandlungen

Lernziele:

  • Das deklaratorische Wissen betreffend:
    Grundlegende Kenntnis und Einordnung von wissenschaftlichen Verhandlungskonzepten
  • Die Handlungskompetenz betreffend:
    Handlungsplan zu Vorbereitung, Verhandlung, Nachbereitung
  • Die Haltung betreffend:
    Umgang mit Emotionen, Druck und der Bewertung von Verhandlungsergebnissen; Kontinuierliche Reflexion und Verbesserung der eigenen Verhandlungskompetenz; Persönlichen Verhandlungsstil entwickeln und ausspielen


Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme und eigenständiges Ausprobieren praktischer Übungen, Reflexion der Seminarinhalte, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben, selbstständiges Erarbeiten von Inhalten und Materialien (auch zwischen den Terminen).

Hinweis: Zur aktiven Teilnahme am Seminar ist es erforderlich, dass sowohl die Kamera als auch die Audioverbindung eingeschaltet sind. Falls Sie nicht über die notwendigen technischen Möglichkeiten verfügen, bitten wir Sie, sich spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn mit uns in Verbindung zu setzen.


Anmeldung:


Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de


Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte


Anrechnung:

Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium

Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich A der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich B der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Termin

11. Apr. 2025

Ort

über BigBlueButton in Stud.IP