ZQS About Us Drittmittelprojekte
Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Drittmittelprojekte


ZQS/Schlüsselkompetenzen

  • Potentiale studentischer Praktika besser nutzen – ein bundesweites Desiderat in der Hochschulbildung

    Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Münster, Düsseldorf und Hannover mit dem Ziel, das studentische Praktikum zu einem strukturierten Lehr-Lern-Instrument zu entwickeln (Anfang 2018 bis Ende 2020). Gefördert durch die Stiftung Mercator.

    Das Projekt untersuchte studentische Praktika an Universitäten aus verschiedenen Perspektiven und richtete sich dabei an drei Hauptzielgruppen: Studierende, Lehrende und Arbeitgeber*innen. An der Leibniz Universität Hannover standen die Studierenden im Fokus.

  • Offene Hochschule – STUDIUM INITIALE

    Projekt zur Unterstützung beruflich qualifizierter Personen ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung bei der Aufnahme eines Studiums an der Leibniz Universität Hannover (2011-2017).

    Gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen". In Kooperation mit dem Institut für Mikroproduktionstechnik der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover.


ZQS/E-Learning Service (ZQS/elsa)

Projektbeteiligungen im Rahmen von Innovation Plus

  • Landschaften digital erlebbar machen

    Beteiligung am Projekt der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie, Studiengang Bachelor Geographie) zur Implementierung von virtuellen Rundgängen und interaktiven Karten im Lernmanagementsystem ILIAS. Studienanfänger*innen und Studierende sollen die digitalen, raumbezogenen Lerninhalte zur Vor- und Nachbereitung von Exkursionen nutzen und ihr Wissen mithilfe von Tests überprüfen und selbstgesteuert erweitern können. Gefördert im Rahmen von Innovation Plus. (01.01.2022–31.12.2023)

  • Blended-Learning im Pflichtmodul Geographische Informationssysteme

    Beteiligung am Projekt der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biostatistik) zur Entwicklung eines Moduls, indem Studierende mit Fachkenntnissen zunächst unter Beteiligung der ZQS/Schlüsselkompetenzen zu Teamanleitenden ausgebildet werden, um anschließend Mitstudierende ohne Vorkenntnisse anzuleiten und in die Programmiersprache julia einzuführen, mit dem Ziel, Studierende durch die Arbeit an realen Software-Projekten in die Open-Source- und Open-Science-Praxis einzuführen. Gefördert im Rahmen von Innovation Plus. (01.01.2022–31.12.2023)

  • DIP – Datenkompetenz im Physik Praktikum

    Beteiligung am Projekt der Fakultät für Mathematik und Physik (Institut für Quantenoptik, Physikalisches Praktikum) zur Entwicklung einer digitalen Lehr-Lern-Plattform, welche die Teilnehmenden und Versuchsleitenden im Physikpraktikum begleitet und es ermöglicht, ein tiefgehendes Verständnis der Analyse von Messunsicherheiten zu erlangen. Gefördert im Rahmen von Innovation Plus. (01.03.2010–28.02.2021)

  • Blended-Learning im Pflichtmodul Geographische Informationssysteme

    Beteiligung am Projekt der Naturwissenschaftlichen Fakultät (B.Sc. Geographie, M.Sc. Geowissenschaften) zur Umsetzung eines Blended-Learning-Konzepts als selbstgesteuertem Lehr-Lernformat zum Erwerb einer umfassenden Geo Data Literacy sowie zur Entwicklung eines Kompetenzrasters zur formativen Lernfortschrittskontrolle und zur summativen Prüfung der Lernziele. Gefördert im Rahmen von Innovation Plus. (01.05.2020–28.02.2021)

  • Zwei Module im Masterstudiengang Bildungswissenschaften

    Beteiligung am Projekt der Philosophischen Fakultät (Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung) zur studentischen Konzeption und Entwicklung kleinerer Lerneinheiten mit OER-Materialien (kostenfreie Bildungsmaterialien jeglicher Art mit offener Lizenz) in einem Vertiefungsmodul sowie zur Überführung zweier Präsenz-Seminare in ein Blended-Learning-Format zur kollaborativen sowie zeit- und ortsunabhängigen Erarbeitung von Lerninhalten in einem Grundlagenmodul. Gefördert im Rahmen von Innovation Plus. (01.05.2019–30.04.2020)

Projektbeteiligungen im Rahmen von Qualität +

Projektbeteiligungen im Rahmen von Hochschule.digital Niedersachsen

  • Connecting Experts & Services (ConnEx): Hochschulübergreifende Transfers von Expertise und Services für die Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen

    Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022

    Fördervolumen: 995.000 Euro

    Projektziel: Zunächst soll die an den niedersächsischen Hochschulen vorhandene Expertise im Hinblick auf digitales Lehren und Lernen erhoben werden. Die Erhebung bezieht sowohl Lehrende als auch Service- und Supporteinrichtungen ein. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, den Austausch der Akteur*innen zu erleichtern und zu intensivieren. Darüber hinaus sollen Ressourcen und Kompetenzen hochschulübergreifend gebündelt sowie Service-Angebote wechselseitig geöffnet und verfügbar gemacht werden.

    Projektverantwortliche: Prof. Dr. Erich Hörl und Dr. Julia Webersik, Leuphana Universität Lüneburg

    Verbundpartner: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Georg-August-Universität Göttingen, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hochschule Emden/Leer, Hochschule Hannover, Hochschule Osnabrück, Jade Hochschule, Leibniz Universität Hannover, Leuphana Universität Lüneburg, Medizinische Hochschule Hannover, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Stiftung Universität Hildesheim, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Clausthal, Tierärztliche Hochschule Hannover, Universität Osnabrück, Universität Vechta, ELAN e. V.

  • Basispflege zur grundlegenden Weiterentwicklung der LMS Stud.IP, Moodle & ILIAS (LMS+)

    Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022

    Fördervolumen: 890.000 Euro

    Projektziel: Die drei in Niedersachsen verwendeten Lernmanagementsysteme Stud.IP, Moodle und ILIAS sind Open-Source-Softwareprodukte, die aufgrund des Ausbaus der Online-Lehre und der allgemeinen technologischen Dynamik unter großem Weiterentwicklungsdruck stehen. Da die hierzu erforderlichen Maßnahmen nicht mehr ausschließlich in Einzelprojekten der Hochschulen umgesetzt werden können, sollen in diesem Projekt hochschulübergreifende Arbeitspakete gefördert werden. Im Fokus stehen hierbei u. a. die Qualität der Softwareprodukte, Performance und Sicherheit, Barrierefreiheit, die Bedienung auf mobilen Endgeräten sowie der plattformübergreifende Austausch von Lehrmaterialien.

    Projektverantwortlicher: Cornelis Kater, Leibniz Universität Hannover

    Verbundpartner: Hochschule Hannover

  • Niedersächsischer Service für digitale Prüfungen (Digitaler Prüfungsservice)

    Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022

    Fördervolumen: 895.000 Euro

    Projektziel: Im Projekt sollen Kooperationsstrukturen erprobt werden, um den technischen und organisatorischen Aufwand der einzelnen Hochschulen für digitale Prüfungen zu reduzieren. Hochschulen, die bisher die Anforderungen nicht abdecken konnten, sollen dazu befähigt werden, digitale Prüfungsformen einzusetzen. Hochverfügbare technische Lösungen für rechtssichere Prüfungsverfahren sollen aufgebaut und etabliert werden. Durch Wissenstransfer sollen die Qualität und der Kompetenzaufbau im Hinblick auf digitale Prüfungsverfahren gefördert werden.

    Projektverantwortlicher: Dr. Dirk Lanwert, Georg-August-Universität Göttingen

    Verbundpartner: Technische Universität Braunschweig, Hochschule Emden/Leer, Hochschule Hannover, Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Hochschule Osnabrück, Universität Osnabrück, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Universität Vechta, Gesellschaft mbH für wissenschaftliche Datenverarbeitung, Elan e. V.

Weitere Projektbeteiligungen