ZQS E-Learning Designing Teaching Digitally
Online-Lehrveranstaltungen

Online-Lehrveranstaltungen

Vorlesungen und Seminare online anbieten

Die Hände einer Person schreiben auf der Tastatur eines Laptops, daneben liegt ein Smartphone. Die Hände einer Person schreiben auf der Tastatur eines Laptops, daneben liegt ein Smartphone. Die Hände einer Person schreiben auf der Tastatur eines Laptops, daneben liegt ein Smartphone. © Andreas Merokis / ZQS

Neben der Präsenz-Lehre gewinnen digital gestützte Online-Formate in der Lehre zunehmend an Bedeutung. Dabei kann es um live durchgeführte Online-Lehrveranstaltungen ebenso gehen, wie um Aufzeichnungen und Lehrvideos sowie eine Mischung aus Online- und Präsenz-Phasen – dem Blended Learning oder der hybriden Lehre.

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten. Sprechen Sie uns bei Fragen an, wir beraten Sie gerne.

Tipp: Zeichnen Sie Ihre Veranstaltung auf

Je größer die Gruppe, desto sinnvoller ist der Einsatz asynchroner Methoden und Aufzeichnungen. Ihre Studierenden können sich die Vorlesung zeit- und ortsunabhängig online ansehen und ihrem Lerntempo anpassen. Zum anderen wird einer Überlastung der Netze und Server vorgebeugt.


Vorlesungen aufzeichnen und bereitstellen

Angeschnittene Ansicht einer Software zur Videobearbeitung. Angeschnittene Ansicht einer Software zur Videobearbeitung. Angeschnittene Ansicht einer Software zur Videobearbeitung. © ZQS/elsa

Vorlesungen und Lerninhalte können im Homeoffice als Video bzw. Bildschirmaufzeichnung aufgezeichnet, über die LUH-Plattform flowcasts hochgeladen und in die eigene Stud.IP-Veranstaltung eingebunden werden. Eine solch asynchrone (zeitversetzte) Veranstaltung hat den Vorteil, dass sich Studierende die Aufzeichnungen zeit- und ortsunabhängig online ansehen können und einer Überlastung der Server und Netze vorgebeugt wird. 

Begleitend dazu können zusätzliche Materialien wie Präsentationen, Handouts und wissenschaftliche Texte für die Studierenden online über Stud.IP und ILIAS zur Verfügung gestellt werden. Möglich ist es auch, Lehrveranstaltungen mit Audioaufnahmen – z. B. in Form von vertonten Präsentationen – zu bereichern. Studierende können diese Aufnahmen als erläuternde oder ergänzende Inhalte zu den bereitgestellten Dokumenten nutzen.

Asynchrone Online-Veranstaltungen: Tipps, Tools & Tutorials

Aufzeichnung und Bearbeitung von Online-Lehrveranstaltungen – Videos, Bildschirminhalte (Screencasts) und Audiodateien
Sicheres Hochladen fertiger Videos auf dem LUH-eigenen flowcasts-Server sowie Einbindung der Videos in Ihre Stud.IP- bzw. ILIAS-Veranstaltung
Lehrmaterial bereitstellen im Stud.IP-Dateibereich (PDF-Tutorial)
Asynchroner Austausch über das Stud.IP-Forum (PDF-Tutorial)

Blended Learning

Ein Lehr-/Lern-Szenario, in das digitale Lehrinhalte asynchron eingebunden werden können, ist das Blended Learning. Hier wechseln sich gemeinsame Präsenz-Sitzungen mit digitalen Selbstlernphasen ab. Wie das konkret aussehen kann, erfahren Sie auf der folgenden Website.

Blended Learning: Präsenz-Sitzungen mit digital gestützten Selbstlernphasen oder Online-Sitzungen kombinieren

Lehre live – online und hybrid

Eine Person mit einem Headset sitzt vor einem Computerbildschirm. Eine Person mit einem Headset sitzt vor einem Computerbildschirm. Eine Person mit einem Headset sitzt vor einem Computerbildschirm. © ZQS/elsa

Online-Lehrveranstaltungen

Vorlesungen und Seminare können mithilfe von Videokonferenzsystemen live online durchgeführt werden. In einer reinen Online-Lehrveranstaltung sind die Teilnehmenden per Headset und Webcam zugeschaltet und können in einem virtuellen Raum miteinander agieren. Die an der LUH eingesetzten Videokonferenzsysteme ermöglichen es, Ton und Bild für alle oder einzelne Teilnehmende freizugeben, den eigenen Bildschirm zu teilen, gemeinsam an Texten zu schreiben oder Gruppenarbeiten durchzuführen.

Videokonferenzsysteme für die Online-Lehre

BigBlueButton: Synchrone Online-Lehrveranstaltungen über Stud.IP (empfohlen für bis zu 150 Teilnehmende, maximal 250 Teilnehmende möglich)
WebEx Meetings: Synchrone Online-Seminare (eher für kleine Gruppen, maximal 1.000 Teilnehmende möglich)
WebEx Training: Synchrone Online-Lehrveranstaltungen (empfohlen ab 100 Teilnehmenden, maximal 1.000 Teilnehmende möglich)
WebEx Events: Synchrone Online-Lehrveranstaltungen (für große moderierte Veranstaltungen und Webinare, maximal 1.000 Teilnehmende möglich)

Weitere Videokonferenzsysteme und Streamingdienste

Online-Lehrveranstaltungen können ebenfalls per Livestreaming einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Ein solcher Stream kann über einen Player in eine Website (z. B. auch eine Instituts-Website) eingebettet werden und dort von den Teilnehmenden abgerufen werden. Im Gegensatz zu Videokonferenzen erfolgt die Übertragung dabei üblicherweise nur in eine Richtung, d. h. es gibt keinen Rückkanal für Fragen aus dem Publikum.

Weitere Videokonferenzsysteme, die nicht primär für den Einsatz in der Lehre gedacht sind, können u. a. für Besprechungen, Arbeitsgruppen oder Beratungen genutzt werden.

Diese Dienste werden vom LUIS angeboten. wenden Sie sich bei Fragen direkt an den IT-Support.

Hybride Lehrveranstaltungen

Hybride Lehrveranstaltungen ermöglichen es darüber hinaus, in Präsenz stattfindende Sitzungen zeitgleich online durchzuführen – einen Teil der Studierenden somit live zuzuschalten. Spezielle Kameras und Mikrofone unterstützen hier die Übertragung und den Austausch.

Dies stellt besondere Herausforderungen an die Lehrperson. Dazu zählt insbesondere die gleichzeitige Kommunikation mit den im analogen sowie im digitalen Raum anwesenden Personen. Es empfiehlt sich daher weitere digitale Kommunikationskanäle wie den Chat zu nutzen und diese gut organisatorisch einzubinden.

Das Team Mediendidaktik der ZQS/elsa gibt gern weitere Tipps für die methodisch-didaktische Umsetzung einer solchen Lehrveranstaltung. Weitere Handreichungen und Tipps bietet die Stud.IP-Veranstaltung "Info & Austausch E-Learning".

Hybride Lehre: Erste Tipps, Tools und Tutorials

Tutorial: Leicht bedienbares Set (Kamera, Mikrofon) für die hybride Lehre, das zur Zeit an der LUH getestet wird
Video: Mobiles Setup für die hybride Lehre vom Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am KIT

Hinweis zur Liveübertragung ohne Aufzeichnung: Studierende sollten nur freiwillig und mit ihrem Einverständnis im Livestream sicht- oder hörbar sein. Geben Sie den Studierenden die Möglichkeit sich außerhalb des Kamerabildes zu setzen.

Mediendidaktische Beratung

Mediendidaktische Beratung: Kontaktaufnahme per E-Mail

SPRECHSTUNDEN UND AUSTAUSCH

Mehr zu Einsatzmöglichkeiten digitaler Lehre erfahren Sie in unserer E-LearnBar: mittwochs, 14 bis 15 Uhr, in Stud.IP und einmal im Monat vor Ort.

Literatur:

Rachbauer, Tamara (2021). Didaktische Gestaltung und technische Umsetzung von Online-Lehre synchron, asynchron, hybrid -Mix it up!

Die Informationen zur hybriden Lehre an der Leibniz Universität Hannover werden kontinuierlich ausgebaut.


Kontakt

Team Mediendidaktik
Address
Im Moore 17 c
30167 Hannover
Team Mediendidaktik
Address
Im Moore 17 c
30167 Hannover