ZQS Key Competencies Seminars and Workshops Workshops and Events
Neurodiversity Essentials – Individuelle Stärken und Lernstile erkunden
04 Jun
04. Jun. 2025
Präsenz-Workshop

Neurodiversity Essentials – Individuelle Stärken und Lernstile erkunden

Neurodiversity Essentials – Explore individual strengths and learning styles


Termin*:

  • Mittwoch, 04. Juni 2025 | 14.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Lehrperson:
Elisabeth Noemi Sperber, ZQS/Schüsselkompetenzen (Lernwerkstatt)

Sprache/Format:
Der Workshop findet in deutscher Sprache sowie in Präsenz statt. Den Raum finden Sie innerhalb der Stud.IP-Veranstaltung.
 

Inhalt:
Das Konzept der Neurodiversität (= neurologische Vielfalt) besagt, dass Unterschiede in der menschlichen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und generellen kognitiven Leistungsfähigkeit natürlich und nicht pathologisch sind. Damit wirkt das Konzept der Stigmatisierung von Menschen mit z. B. AD(H)S oder Autismus-Spektrum-Störung entgegen.

Kein Gehirn gleicht dem anderen und somit denkt – sowie lernt – keine Person wie die andere. In diesem Workshop lernen Sie potentielle Herausforderungen für und Stärken von neurodivergenten Personen kennen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit den individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten Ihres eigenen Gehirns auseinanderzusetzen und wie Sie diese im Studium für sich nutzen können. Gleichzeitig lernen Sie im Austausch mit anderen Studierenden, wie Sie den Unialltag und Lernsituationen an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst gestalten sowie Lerninhalte förderlich aufbereiten können.

Melden Sie sich an und entdecken Sie neue Wege, um Ihre individuellen Fähigkeiten auszuschöpfen!
 

Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Workshops haben, kontaktieren Sie uns bitte, sobald Sie einen Platz für diesen Workshop bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de

Leistungspunkte:
Für diesen Workshop können keine Leistungspunkte angerechnet werden.
 


Anmeldung

  • über Stud.IP
     

Passend zum Thema

  • Podcast "Schlüsselmomente"
    Tipps fürs Studium und den Einstieg in die Arbeitswelt – jetzt hören und abonnieren (auf Spotify, Deezer und Apple Podcasts oder unserer Website)
     
  • Broschüre "Starthilfe Lernen"
    Tipps rund um den Bewerbungsprozess – von den Unterlagen über Vorstellungsgespräche bis zu beruflichen Online-Netzwerken
     
  • Online-Selbstlernkurs "Richtig Lernen"
    Interaktiver Kurs rund um das Thema Lernen – von der Semesterplanung und Prüfungsvorbereitung über passende Lernstrategien bis zu emotionalen Ressourcen für ein möglichst gelassenes Semester

Date

04. Jun. 2025

Location

Präsenz, Raumangabe in Stud.IP