21 Jul
21. Jul. 2025
Präsenz-Seminar

19021: Präsentieren leicht gemacht

How to present successfully


Lehrperson:
Stefanie Rupp

Termine*:

  • Montag, 21. Juli 2025 | 09.00–17.00 Uhr
  • Dienstag, 22. Juli 2025 | 09.00–17.00 Uhr
  • Mittwoch, 23. Juli 2025 | 09.00–17.00 Uhr

* pünktlich zur vollen Stunde

Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie in Präsenz statt. Den Raum finden Sie innerhalb der Stud.IP-Veranstaltung.


Inhalt:
Die Kraft der Vorbereitung

  • Strukturieren und Vorbereiten einer Rede
  • Rhetorische Stilmittel und Tipps
  • Möglichkeiten zum Einbinden des Publikums

Der Erfolg einer Präsentation

  • Innere Haltung, Körpersprache und Gestik
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Professionell und authentisch präsentieren

Die Leichtigkeit einer Selbstpräsentation

  • Authentisches und selbstsicheres Auftreten
  • Achtsame und kraftvolle Verwendung der Sprache
  • Überzeugende Kommunikation der eigenen Stärken und Wachstumspotentiale

Lernziele:

  • Selbstsicheres Auftreten
  • Bewusster und flexibler Einsatz von Gestaltungsmitteln
  • Erkennen der Wirkung von Körpersprache und rhetorischen Stilmitteln
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Reflexion der eigenen Stärken und Wachstumspotentiale
  • Freude am Präsentieren


Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen und Rollenspielen, Reflexion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben zwischen den Blockterminen.


Anmeldung:

  • über Stud.IP


Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de


Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte


Anrechnung:

Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium

Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich A der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich B,C der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt

Date

21. Jul. 2025

Location

Präsenz, Raumangabe in Stud.IP