19006: Leadership für Studierende – Führen mit Persönlichkeit I
Leadership for students – leading with personality I
Lehrperson:
Jan Eggert, M.A.
Termine*:
- Freitag, 02. Mai 2025 | 15.00–20.00 Uhr
- Samstag, 03. Mai 2025 | 09.00–17.00 Uhr
- Freitag, 09. Mai 2025 | 15.00–20.00 Uhr
- Samstag, 10. Mai 2025 | 09.00–17.00 Uhr
* pünktlich zur vollen Stunde
Sprache/Format:
Das Seminar findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.
Inhalt:
Führung übernehmen – was heißt das? Ob in Gruppenarbeiten, universitären Projekten oder im Job nach dem Studium – gelingende Führung ist eine Bereicherung für alle Teammitglieder. Studierende, die sich für das Thema Leadership interessieren, erlernen im Workshop grundlegendes Handwerkszeug für das Gelingen guter Führung. Durch die Reflexion der eigenen Stärken und dem Kennenlernen verschiedener Arten von Leadership (Führungsstile) sowie des eigenen Kommunikationsstils, werden Studierende dabei unterstützt, einen für sich passenden Führungsstil zu finden.
Lernziele:
- Reflexion der eigenen Stärken
- Souveränes Auftreten als „Leader“
- Ziele für ein Team sinnvoll definieren
- Potenziale der Teammitgliedern erkennen und fördern
Studienleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme und eigenständiges Ausprobieren praktischer Übungen, Reflexion der Seminarinhalte, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Erledigung von möglichen Aufgaben, selbstständiges Erarbeiten von Inhalten und Materialien (auch zwischen den Terminen).
Anmeldung:
- über Stud.IP
Barrierefreiheit:
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieses Seminars haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, sobald Sie einen Platz für dieses Seminar bekommen haben: seminare@zqs.uni-hannover.de
Leistungspunkte:
2 Leistungspunkte
Anrechnung:
Für Bachelor- und Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover
Genaue Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten für Ihren Studiengang unter
zqs.uni-hannover.de/sk/leistungspunkte/anrechnung-studium
Fächerübergreifender Bachelor:
nutzbar für den Bereich B der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt
Bachelor Technical Education:
nutzbar für den Bereich C der Schlüsselkompetenzen im außerschulischen Schwerpunkt